Eine Produktion der Carambolage: „IST MEIN MIKRO AN?“

Nächste Aufführung in ...
„Das ist das Ende. Hier fangen wir an. Ab hier übernehmen wir.”
von Jordan Tannahill
aus dem Englischen von Kirstin Hess und Frank Weigand
Mit Victoria Angerer, René Dalla Costa, Laura Masten, Julian Pichler, Katrin Rabensteiner
Regie: Eva Kuen
Bühne und Kostüme: Sara Burchia
Dramaturgische Mitarbeit: Peter Schorn
Licht und Technik: Julian Geier
Bühnenbau: Robert Reinstadler
Foto: Tiberio Sorvillo
Wer an die Wissenschaft glaubt weiß: unser Haus brennt. Was 1978 auf der ersten Weltklimakonferenz noch wie eine abstrakte Dystopie klang, wird mit jeder Hitzewelle und jeder Überschwemmung greifbarer. Neben all den Hiobsbotschaften hat die Wissenschaft aber auch eine gute Nachricht in der Tasche: WIR KÖNNEN ES ÄNDERN! Aber was ist los mit uns, dass wir all das Klimawissen dennoch immer wieder erfolgreich ausblenden und nach dem Frühstück zum „business as usual“ übergehen?
Im Bewusstsein einer neuen Generation ist es längst klar verankert: Wir leben in einem Schlüsseljahrzehnt. Die Weichen für unsere Zukunft werden jetzt gestellt, ob wir wollen oder nicht.
Die fünf jungen Menschen auf der Bühne können das Gefühl der Ohnmacht gegenüber einer auf Ausbeutung beruhenden Weltpolitik nicht in Gleichgültigkeit ertränken. Was mit Protest und Wut gegen die Untätigkeit und Unbeweglichkeit ihrer Eltern und Großeltern beginnt, weicht bald der Frage: welches Bild haben wir von der jeweils anderen Generation? Haltungen prallen aufeinander, Abwehrstrategien beginnen zu bröckeln und Schicht für Schicht wird freigelegt, worum es wirklich geht.
Dieses bewegende, musikalische Stück ist Weckruf, Kampfansage und Liebeserklärung zugleich. Ein Plädoyer dafür, einander zuzuhören und veraltete Strukturen verdammt noch mal JETZT zu ändern.
Ähnliche Events



Abos
ABO 3
ABO 10
ABO 10
Unser ABO gilt auch im Theater in der Altstadt Meran, in der Dekadenz Brixen und im Stadttheater Bruneck.
Mit unserem ABO erhalten Sie ermäßigten Eintritt bei den Aufführungen der Vereinigten Bühnen Bozen VBB. Ebenso erhalten VBB-Abonnenten bei uns ermäßigten Eintritt. Geben Sie dies bei der Reservierung an und weisen Sie Ihr ABO an der Kasse vor.
Aktuelles Programm
Aktuelles Programm als PDF zum Downloaden
Statistik Saison 2018/2019
Die Carambolage dankt
Sponsored by Alperia, Belvita Leading Wellnesshotels Südtirol, Familienhotels Südtirol, Kreatif, Kuen Walter, Mediocredito Investitionsbank, Niederstätter AG, Parkhotel Laurin, Pompadour, Riedmann, rothoblaas, Tecnomag, Wirtshaus Vögele.
Unterstützt von den Kulturassessoraten des Landes
(17.02.22: 174.150€ 1. Rate für kulturelle Tätigkeit 2022; 06.06.22: 19.350€ 2. Rate für kulturelle Tätigkeit 2021; 14.11.2022: 19.350€ 2. Rate für kulturelle Tätigkeit 2022)
der Stadt Bozen
(21.03.22: 30.000€ 1. Rate für kulturelle Tätigkeit 2022; 09.08.22: 30.000€ 2. Rate für kulturelle Tätigkeit 2021)
der Stiftung Südtiroler Sparkasse
(21.07.22: 19.000€ für kulturelle Tätigkeit 2022)
der Autonomen Region Trentino-Südtirol
(06.04.22: 15.000€ für Projekt 2021)
5 per mille 2021
(16.12.22: 1.982,85€)